Klima-Talk
Regelmäßige digitale Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen
Circa alle 8 Wochen bietet das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen zu verschiedenen Schwerpunktthemen eine digitale Veranstaltungsreihe an: die "Klima-Talks". Inhaltlich geht es um Klimawandel, Klimawandenfolgen, Anpassungsmaßnahmen oder auch Klimakommunikation. Im Anschluss an einen Impulsbeitrag lädt eine Frage- und Diskussionsrunde zum Wissens- und Erfahrungsaustausch ein, um den Austausch, die Vernetzung und das Handeln im Zuge der Klimakrise zu stärken. Es geht darum konkrete Herausforderungen sowie Potentiale der Klimaanpassung gemeinsam anzugehen und zu nutzen.
Wie läuft der Klima-Talk ab?
Jeder Termin startet mit einem Impulsvortrag von Expert*innen zum jeweiligen Schwerpunktthema. Im Anschluss wird Zeit und Raum für die Fragen und Diskussionspunkte der Teilnehmenden gegeben. Es geht also nicht alleinig um die Vermittlung von Wissen, sondern gezielt um Anwendungs- und Nutzungsfragen sowie Diskussionsmöglichkeiten.
Informationen im Überblick:
- Circa alle acht Wochen von 11:00 bis 12:00 Uhr, online
- Themen rund um Klimawandel, Folgen und Anpassungsmaßnahmen
- Wechselende Themenschwerpunkte
- Impulsvortrag zu Beginn
- Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion
- Kostenfreies Angebot
Format: Vortrag
Zielgruppe: Erwachsene
Wann: Ca. alle acht Wochen, nächster Termin am Donnerstag, 10. April um 11 Uhr
Dauer der Veranstaltung: ca. 1 Stunde
Ort: Die Veranstaltung findet online statt
Maximale Teilnehmerzahl: Unbegrenzt
Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Sprache: Deutsch
Verantwortlich: Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
Anmeldung: Auf der Website des Kompetenzzentrums für Klimafolgen.